Liebe Besucherin, lieber Besucher!

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Sie sind unser Maßstab für eine neue und bessere Ordnung der Gesellschaft und für unser Handeln. Wir erwarten auch an den Spitzen der Unternehmen den Blick auf das Ganze und die Übernahme von sozialer Verantwortung. Die Sozialdemokratie setzt sich verstärkt für die europaische Einheit ein. Deutschland liegt im Zentrum Europas. Wir sollten unsere Möglichkeiten nutzen, die Verständigung mit unseren Nachbarn zu intensivieren und damit die Einheit vorantreiben. Politik fängt aber nicht in den Parlamenten an sondern bei uns im Kiez, bei den Bürgerinnen und Bürgern. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und informieren Sie sich über die SPD-Abteilung Prenzlauer Berg NordOst.

Wir sind vor Ort und wir sind für Sie da!

Ihr Tino Schopf

 

22.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Bürgersprechstunde bei strahlendem Sonnenschein

 

Bei bestem Wetter stand ich heute mit meinem Infostand vor dem Mühlenberg-Center. Vielen Dank für das rege Interesse an meiner Arbeit sowie an alle, die dabei waren und sich eingebracht haben. Vielen Dank auch für die konstruktiven Gespräche mit Ihnen. Genau so stelle ich mir gelebte Demokratie vor und es zeigt, wie wichtig der direkte Austausch ist. Bitte denken Sie daran: Ihre Stimme zählt! Gehen Sie morgen wählen und gestalten Sie die Zukunft mit. Meine nächste Sprechstunde findet bereits in der nächste Woche am 1. März von 10-12 Uhr auf dem Arnswalder Platz statt. Kommen Sie vorbei! Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.

21.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Dritter Filmnachmittag bei „Kino mit Tino“

 

Heute haben wir gemeinsam den Film "Zwei zu Eins" geschaut, eine Komödie, die auf wahren Begebenheiten basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Maren, Robert und Volker in Halberstadt im Sommer 1990. Dort finden sie in einem unterirdischen Stollen Millionen von DDR-Mark. Obwohl die Währung kurz vor der Entwertung steht, entwickeln sie mit ihrer Nachbarschaft einen cleveren Plan, das Geld in wertvolle Waren umzutauschen und so den aufkommenden Kapitalismus auszutricksen.

Es war toll, so viele bekannte und neue Gesichter zu sehen und sich im Anschluss über den Film auszutauschen. Besonders gefreut hat mich, dass auch Alexandra Wend, unsere SPD-Bundestagskandidatin für Pankow, mit dabei war und die Gelegenheit genutzt hat, mit vielen von Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen.

18.02.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Arbeiten am S-Bahnhof Greifswalder Straße lassen auf sich warten

 

Es geht nicht so voran, wie es sollte: An der Straßenbahnhaltestelle „S Greifswalder Straße“ sollen in diesem Jahr durch Baumaßnahmen u.a. die Barrierefreiheit verbessert und der westliche Überweg verbreitert werden. So hieß es vor anderthalb Jahren, als ich beim Senat den Sachstand abfragte. In der Antwort auf meine jüngste >>Anfrage<< scheint es, als habe man den Rückwärtsgang eingelegt - von der Genehmigungsplanung zurück in die Entwurfsplanung. So kommen wir an diesem wichtigen Verkehrsknoten und Umsteigebahnhof definitiv nicht voran! Damit gebe ich mich nicht zufrieden, werde weiter auf einen baldigen Umbaubeginn drängen und Sie hierzu auf dem Laufenden halten.

15.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Winterliche Sprechstunde am Arnswalder Platz

 

Bei leichtem Schneegestöber und ausgerüstet mit vielen Infos aus dem Wahlkreis, habe ich heute meine mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz durchgeführt. Trotz der überraschenden Winterpracht waren viele Nachbarinnen und Nachbarn im unterwegs und es ergaben sich viele nette und informative Gespräche. Ihre Hinweise nehme dabei stets mit in die politische Arbeit im Abgeordnetenhaus.
 
Bereits am 1. März um 10 Uhr bin ich wieder am Rande des Wochenmarktes am Arnswalder Platz anzutreffen und freue mich auf viele gute Gespräche.

14.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Sporthallen-Neubau in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße feierlich eröffnet

 

2016 wurde mit dem Bau der Sporthalle im Bötzowviertel begonnen und zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand gedacht, dass bis zu Eröffnung so viel Zeit vergehen würde. Bereits zwischen 2013 und 2015 fanden intensive Verhandlungen mit der Erbengemeinschaft statt, welche Grundstücke auf Höhe der Hausnummern 6-9 besaßen. Die Pandemie und der Materialengpässe, welche sich durch den Krieg in der Ukraine ergaben, verzögerten das Projekt zusätzlich.

Durch Schulstaatssekretär Dr. Torsten Kühne und Bezirksschulstadtrat Jörn Pasternack wurde die neue Halle feierlich an den Schulleiter des Felix-Mendelsohn-Bartholdy-Gymnasiums, Pierre Tschiche, übergeben. Auf zwei Ebenen mit je zwei Spielfeldern haben nun sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch Vereine die Möglichkeit Sport zu treiben.

12.02.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Warum braucht Berlin ein Mindestbeförderungsentgelt für Mietwagen?

 

Mit Spannung blickt man auf die Entwicklungen im Taxi- und Mietwagengewerbe in Berlin. Mit einem Antrag im Dezember machte die Regierungskoalition den Weg frei für die Einführung eines Mindestbeförderungsentgeltes für Mietwagen. Auch in Nordrhein-Westfalen blickt man mit Spannung auf die jüngsten Entwicklungen. Hierzu war ich in der letzten Woche im Gespräch mit WDR COSMO aus Berlin. Mit der Redaktion sprach ich über das zweifelhafte Geschäftsmodell von Uber und Bolt, die einen erbitterten Unterbietungswettbewerb führen und das Taxigewerbe und andere Verkehrsformen kannibalisieren. Die Vermittlungsplattformen greifen bis zu 25 Prozent des Fahrtpreises als Provision ab – gleichzeitig werden Dumping-Preise angeboten.

Langfristig lässt sich das Geschäftsmodell wirtschaftlich legal nicht betreiben und so kommt es in der Praxis vielfach zu Sozialbetrug, Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung. Fahrerinnen und Fahrer sind in diesem System zumeist prekär beschäftigt, arbeiten in Vollzeit und erhalten am Ende des Monats oftmals Transferleistungen. Auf diese Weise hat sich ein krimineller Sumpf entwickelt, in dem Unternehmen auf Grundlage von Fälschung, Betrug und Ausbeutung Millionen machen konnten.

Die Sendung zum Nachhören gibt es hier:

 

Beitrag bei WDR COSMO am 11. Februar 2025

08.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Bürgersprechstunden am Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz

 

Samstagvormittag war ich für Sie vor dem Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz mit meinem Infostand vor Ort. Ich freue mich immer wieder über das rege Interesse der Nachbarinnen und Nachbarn an meiner Arbeit. Durch die Gespräche mit ihnen erfahre ich, was sie bewegt und wo ich unterstützen kann. Diesmal ging es vielfach um die anstehende Bundestagswahl - aber auch auf Themen aus der Nachbarschaft wurde ich angesprochen. 
Schon am nächsten Samstagvormittag finden Sie mich zwischen 10 und 12 Uhr am Arnswalder Platz. Sprechen Sie mich an! Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

07.02.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Wird die Radinfrastruktur wirklich kaputtgespart?

 

Diese Woche sprach Tino mit Claudius Prößer von der taz über den Ausbau der Radinfrastruktur in Berlin. Nachdem der Verein Changing Cities e.V. für die Einhaltung des Mobilitätsgesetzes protestierte, machte Tino deutlich, dass die Aktivisten bedauerlicherweise die Tatsachen verkennen. Zwar mussten letztes Jahr schmerzhafte Einsparungen und Priorisierungen im Haushalt vorgenommen werden, doch es ist der SPD gelungen, vorgesehene Kürzungspläne abzuschwächen. Tino legte dar, dass unter Schwarz-Rot deutlich mehr für den Radverkehr ausgegeben wurde. Noch im Jahr 2020 wurden die Mittel für den Radverkehr zum Beispiel nicht ausgeschöpft. In den letzten Jahren hingegen wurde jedoch ein großer Teil der vorgesehenen Gelder tatsächlich eingesetzt. Daher betonte Tino, dass es vor diesem Hintergrund keinen Sinn macht, utopische Ansätze aufzurufen, die dann nicht verausgabt werden. Den ganzen taz-Artikel zum Nachlesen gibt es >>hier<<

Autorin: Eleni Gehrke

 

06.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mein Praktikum bei Tino Schopf

 
Eleni Praktikantin Foto

Hallo alle miteinander,
mein Name ist Eleni, ich bin 19 Jahre alt und habe letztes Jahr mein Abitur an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) gemacht. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mir meinen Freunden, besonders gerne spielen wir Karten- und Brettspiele, außerdem lese ich gerne und spiele Schlagzeug.
Nachdem ich mich zwei Jahre lang im Politik Leistungskurs intensiv mit politischer Theorie beschäftigt habe, möchte ich nun im Rahmen eines Orientierungspraktikums einen Einblick in die praktische politische Arbeit bekommen. Ich freue mich, genau das in den nächsten sechs Wochen tun zu dürfen. Das Jahr nach dem Abitur möchte ich nutzen, um mich zu orientieren und rauszufinden, was ich im folgenden akademischen Jahr studieren möchte. Politik interessiert mich schon seit langem, doch bevor ich ein Studium in Richtung Politikwissenschaften starte, war es mir wichtig, im Vorhinein einen Einblick in Berufe zu bekommen, die nach dem Studium in Frage kommen könnten. Daher erhoffe ich mir von diesem Praktikum, die tägliche Arbeit eines Abgeordneten und seines Teams kennenzulernen und ein besseres Verständnis für politische Prozesse und Arbeitsweisen zu entwickeln. Ich bin gespannt, was ich die nächsten Wochen lernen kann, und freue mich auf die Zusammenarbeit!

 

01.02.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz 

 

Heute Vormittag war ich bei winterlichen Temperaturen, gemeinsam mit der Bundestagsdirektkandidatin für Prenzlauer Berg Ost für Sie am Arnswalder Platz vor Ort. Carmen Sinnokrot ist Expertin für Verbraucherschutz, ein Thema, welches viele Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis interessiert. Vielen Dank für die zahlreichen Fragen, Hinweise und Ideen, um die ich mich kümmern werde. Ab sofort bin ich für Sie immer am ersten und dritten Samstag im Monat auf dem Arnswalder Platz und bereits am nächsten Samstagvormittag treffen Sie mich vor dem Mühlenberg-Center sowie am Antonplatz. Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mich an - ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

27.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Gedenken an die Opfer des Faschismus

 

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenaus am 27. Januar 1945 wurde heute vielerorts der Opfer des Holocaust durch die Nationalsozialisten gedacht. Gemeinsam mit einem Nachbarn aus dem Kiez gedachte auch ich den unzähligen Toten dieses grausamen Völkermordes. An den Stolpersteinen von Hildegard und Paul Jacob in der Bernhard-Lichtenberg-Straße, welche von den Nazis in Auschwitz ermordet wurden, legten wir Blumen nieder und zündeten eine Kerze an. #NieWiederIstJetzt

18.01.2025 in Abteilung von Tino Schopf

Neujahrsempfang im Bürgerbüro

 

Auch in diesem Jahr begrüßte ich zahlreiche Gäste aus dem Wahlkreis zu meinem Neujahrsempfang in meinem Bürgerbüro. Vertreten waren hierbei viele Akteure aus Verbänden, Vereinen und Initiativen sowie aus der Politik. Neben den beiden Bundestagskandidatinnen Carmen Sinnokrot und Alexandra Wend konnte ich außerdem mit Sebahat Atli, Linda Vierecke und Dennis Buchner Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und mit Rona Tietje unsere Bezirksstadträtin aus Pankow begrüßen. Gemeinsam schauten wir auf die Ereignisse des letzten Jahres, schlossen neue Kontakte und tauschten uns über gemeinsame Pläne und Ideen für 2025 aus.

Inzwischen ist es bereits eine gern gesehene Tradition, dass unser Fraktionsvorsitzender Raed Saleh ein Grußwort spricht – so auch in diesem Jahr. Darin mahnte zu er einer Entschleunigung, die uns in unserer schnelllebigen Welt manchmal abhanden zu kommen drohe und auch vor mancher Debatte nicht haltmache. Dabei sei es gerade der bewusste Austausch miteinander, der uns gesellschaftlich voranbringe. 
Der Empfang heute zeigte einmal mehr, wie vielfältig und wertvoll das zivilgesellschaftliche Engagement in meinem Wahlkreis ist. Hierfür und das gute Miteinander und den steten Dialog bin ich sehr dankbar.

17.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

„Kino mit Tino“ zum Zweiten


 

Heute luden mein Fraktionskollege Dennis Buchner und ich zum zweiten Mal zu „Kino mit Tino“ im Kino Toni am Antonplatz ein. Als besonderen Gast begrüßten wir heute Alexandra Wend, unsere SPD-Bundestagskandidatin für Pankow. Viele Bürgerinnen und Bürger folgten unserer Einladung und ich freute mich über den gut gefüllten Kinosaal und das rege Interesse. Gemeinsam sahen wir uns den ersten DEFA-Film „Die Mörder sind unter uns“ mit Hildegard Knef an. Der Film ist, obwohl vor 79 Jahren gedreht, auch heute noch erschreckend aktuell. Nach dem Film war noch ausreichend Zeit mit den Besucherinnen und Besuchern über die Eindrücke des Films ins Gespräch zu kommen. Ihnen danke ich für die teils sehr persönlichen Eindrücke und Erinnerungen, die sie heute mit mir geteilt haben.



Die nächste „Kino mit Tino“-Vorstellung findet am 21. Februar um 14 Uhr statt. Dann freue ich mich gemeinsam mit Ihnen auf den Film „Zwei zu Eins“. Der Film spielt im Sommer 1990 und erzählt vom Erfindungsreichtum der Menschen in der ehemaligen DDR.

14.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Wenig Freude auf dem Spielplatz Meyerbeerstraße/Borodinstraße

 

Aus dem Komponistenviertel haben mich in letzter Zeit Hinweise dahingehend erreicht, dass der Spielplatz an der Kreuzung Meyerbeerstraße/Borodinstraße derzeit kein gutes Bild abgibt. Dort befindet sich u.a. ein hölzernes Klettergerüst mit Rutschen und Türmen. Letztere waren miteinander verbunden, ehe der Steg vor einiger Zeit abgebaut und seitdem nicht wieder angebracht wurde.

Eine Anfrage bei der zuständigen Bezirksstadträtin ergab, dass der Spielplatz aufgrund des schlechten Zustands sukzessive abgebaut werden müsse, weil die dortigen Bauten teilweise instabil und baufällig seien. Weitere Reparaturen, so das Bezirksamt, wären unwirtschaftlich. Aufgrund der bezirklichen Haushaltssperre sind in Pankow derzeit keine zusätzlichen Mittel für größere Sanierungsmaßnahmen bzw. Neubeschaffungen verfügbar. Der Personalengpass in der Bezirksverwaltung führe ferner dazu, dass alle Vorgänge im Amt derzeit streng priorisiert abgearbeitet würden.

Wenngleich die Rückmeldung aus dem Bezirk zwar Klarheit bringt, so ist es doch sehr bedauerlich, dass das Angebot zunächst zurückgebaut werden muss. Ich habe mich deshalb inzwischen auch mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der BVV verständigt und versuche gemeinsam mit ihnen zu einer Lösung beizutragen.

13.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Nach Petition: Neue Sitzbänke entlang der Buslinie 158

 

Gefordert wurden sie schon seit längerem – nun sind sie endlich da: Sitzgelegenheiten an Bushaltestellen entlang der Buslinie 158 im Mühlenkiez. An der Haltestelle Einsteinpark (in Fahrtrichtung Greifswalder Straße) sowie an den Haltestellen am S-Bahnhof Greifswalder Straße (in beide Fahrtrichtungen) wurden die Bänke installiert. Die Bank an der Haltestelle am Einsteinpark befindet sich zudem in unmittelbarer Nähe zum Haltestellenschild, sodass von dort eine gute und rasche Erreichbarkeit sowie die Sichtbarkeit der anfahrenden Busse für die wartenden Fahrgäste gewährleistet ist. Möglich wurde dies auch, weil sich eine Anwohnerin mittels einer Petition an das Abgeordnetenhaus gewandt und darin die Notwendigkeit – gerade für Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen – unterstrichen hatte. Als Abgeordneter habe ich mich bereits seit Längerem für die Bänke entlang der Buslinie 158 eingesetzt. Die Petition, die ich außerdem als zuständiger Abgeordneter begleitet habe, hat nun bei den verantwortlichen Stellen für den nötigen Anstoß gesorgt und ich freue mich, dass der Bedarf erkannt und umgesetzt wurde.

11.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Erste Bürgersprechstunden im neuen Jahr

 

Trotz eisiger Temperaturen war das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an den ersten beiden Bürgersprechstunden des neuen Jahres groß. Vor dem Mühlenberg Center kam ich mit vielen Anwohnenden ins Gespräch. Ich konnte ihnen persönlich ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr wünschen und lud sie zu „Kino mit Tino“ ein. Die nächste Vorstellung findet in der nächsten Woche am 17. Januar statt: Dann freue ich mich gemeinsam mit meinen Gästen auf den ersten DEFA-Film aus dem Jahr 1946 - „Die Mörder sind unter uns“. Auf dem Antonplatz war ich zusammen mit unserer SPD-Bundestagskandidatin aus Pankow, Alexandra Wend, vor Ort. Viele interessierte Nachbarn wollten sie kennenlernen und sprachen uns zu aktuellen Themen und Anliegen an.

Meine nächste Bürgersprechstunde findet am 1. Februar von 10-12 Uhr auf dem Arnswalder Platz am Rande des Wochenmarktes statt. Sprechen Sie mich an. Ich freue mich, wenn ich Ihnen bei ihrem Anliegen helfen kann.

10.01.2025 in Berlin von Tino Schopf

Jährlich grüßt das Murmeltier: Debatte um privates Böllerverbot in Berlin

 

Die Bilanz der Silvesternacht in Berlin fällt bitter aus: Über 1.300 Straftaten wurden erfasst und in mindestens 59 Fällen kam es zu Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte – 17 Personen wurden dabei und 363 Menschen durch Feuerwerkskörper und Raketen verletzt. Bei der Explosion einer Kugelbombe in Tegel wurde außerdem ein siebenjähriges Kind lebensgefährlich verletzt – ein Vorfall, der im ganzen Land für Betroffenheit sorgte. Dem Jungen wünsche ich rasche und vollständige Genesung.

Auch in diesem Jahr musste die Feuerwehr von der Polizei während ihrer Einsätze begleitet werden. Trotzdem kam es zu Angriffen und Hinterhalte. Es ist schlimm, dass die Polizei jene schützen muss, die auf den Straßen unterwegs sind, um Leben zu retten. Die 1.900 Einsätze der Feuerwehr in der Silvesternacht entsprechen etwa der Einsatzlage eines ganzen Monats. Und hier bin ich der klaren Auffassung: So kann und so darf es nicht weitergehen!

Seit Jahren führen wir zum Jahreswechsel die Debatte das Verbot von Böllern, um Kontrollen bei der Einfuhr von Feuerwerkskörpern und eine Verschärfung des Waffen- und Sprengstoffrechts. Bisher konnte hierbei noch keine tragfähige Lösung gefunden werden. Diese brauchen wir jedoch – und zwar dringend. Aus diesem Grund wird der Senat das Thema weiterverfolgen und vor allem in Bezug auf die jüngsten Vorkommnisse in Berlin sowie dem Respekt vor unseren Mitmenschen, der Tierwelt und dem Rechtsstaat zu einer tragfähigen Lösung beitragen.

09.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Hallo, ich bin Maja

 

Hallo, mein Name ist Maja und ich besuche gerade die 9. Klasse der Reinhold-Burger-Oberschule. Ich mache zurzeit ein Schulpraktikum im Bürgerbüro von Tino Schopf. Ich wollte dieses Praktikum gerne machen, da ich mich für Politik interessiere und auch für die Berufe, die damit zu tun haben. In der Zeit meines Praktikums möchte ich gerne ungefähr wissen, was die Aufgaben eines Politikers bzw. Abgeordneten sind und auch, was die die Aufgaben eines Bürgerbüro sind.

01.01.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Einen guten Start ins neue Jahr!

 

Ich wünsche Ihnen von Herzen einen guten Start ins neue Jahr und dass Ihnen 2025 viel Erfolg, Gesundheit und Glück bringen möge. Mit dem neuen Jahr erwarten uns alle neue Herausforderung und Chancen und ich wünsche uns, dass wir diese meistern und ergreifen. Ich freue mich auf viele gute Gespräche und Impulse und darauf, dass wir gemeinsam im Prenzlauer Berg und Weißensee viel bewegen.


Herzlichst, Ihr

Tino Schopf

24.12.2024 in Wahlkreis von Tino Schopf

Frohe Weihnachten!

 

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen, die Temperaturen sind mittlerweile winterlich und Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die Zeit, es ein bisschen langsamer angehen zu lassen und eine ruhige Zeit im Kreise der Familie und mit Freunden zu genießen. Ihnen und Ihren Liebsten wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen erholsamen Ausklang.


Herzlichst, Ihr

Tino Schopf

Wichtige Termine

Alle Termine öffnen.

01.03.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

04.03.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung

08.03.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

08.03.2025, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

15.03.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Mandatsträger

Für Sie im Berliner Abgeordnetenhaus

Für Sie im Europaparlament

Die Abteilung auf Facebook

Zur FB Abteilungsseite, bitte hier -> Klicken

 

Mitglied werden!

Mitglied werden!